Original-Beitrag vom
Nach dem Super-GAU im japanischen Fukuschima haben die GRÜNEN über den Ausschuss für Umwelt und Energie einen Antrag in den Stadtrat von Winsen eingebracht, dass die Stadtwerke Winsen ab dem nächsten abzuschließenden Strombelieferungsvertrag für den Normalstrom-Tarif der Stadtwerke keinen Atomstromanteil mehr kaufen.
Der Antrag fand im Umwelt- und Energieausschuss mit 4 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen und 2 Nein-Stimmen Zustimmung und wurde dem Rat am zur Annahme empfohlen.
Verwandte Artikel
Die Zukunft gehört den autofreien Städten
Dieser Leserbrief von Olga Bock wurde bereits vor fast 3 Wochen im WA abgedruckt. Er enthält einen wichtigen Appell an alle Winsener*innen, sich für eine zukunftstaugliche Planung unserer Innenstadt einzusetzen….
Weiterlesen »
„Winsen 2030“: Entscheidungen des Stadtrats
Die letzten Entscheidungen des Rates der Stadt Winsen (Luhe) und die Haltung der Gruppe GRÜNE/LINKE erklärt von Eike Harden. Vorgestern tagte zum letzten Mal im Jahr 2017 der Winsener Stadtrat….
Weiterlesen »
Aktuelles aus dem Stadtrat
Termine in den politischen Gremien Aufgrund der Wahlen und der Ferien hatte die Ratsarbeit eine Pause eingelegt. Nun stehen aber die Verhandlungen und im Dezember der Beschluss über den Haushalt…
Weiterlesen »