Die Landesregierung hat einen Entwurf für ein Landesinformationsgesetz beschlossen. Damit sollen Bürger*innen künftig erleichterten Zugang zu Informationen erhalten. Außerdem sollen die auskunftspflichtigen Behörden gehalten sein, viele Informationen von sich aus im Internet zur Verfügung zu stellen. Bei all dem muss aber darauf geachtet werden, dass schützenswerte Belange, wie etwa persönliche Daten oder Geschäftsgeheimnisse, auch geschützt bleiben.
Die GRÜNEN in Winsen halten das für einen richtigen Schritt, hoffen, dass der Landtag das Gesetz bald beschließt und werden der Stadtverwaltung auf die Finger schauen, damit sie ebenfalls möglichst viele Informationen veröffentlicht – und sie nicht im Nirwana ihres Webauftritts versteckt.
Mehr Informationen
auf der Seite des Justizministeriums Niedersachsen zum Transparenzgesetz
Verwandte Artikel
Menge macht’s – Bündnis für den Wechsel nominiert Bürgermeisterkandidatin
GRÜNE und SPD haben Susanne Menge als ihre gemeinsame Kandidatin für die Wahl der Bürgermeisterin im kommenden Jahr nominiert. Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN wählte Susanne Menge einstimmig. Die Winsener SPD…
Weiterlesen »
GRÜNE nehmen teil an der Aktion „Winsen sagt NEIN zu Gewalt“
Weiterlesen »
Aktuelles aus dem Stadtrat
Termine in den politischen Gremien Aufgrund der Wahlen und der Ferien hatte die Ratsarbeit eine Pause eingelegt. Nun stehen aber die Verhandlungen und im Dezember der Beschluss über den Haushalt…
Weiterlesen »