Original-Beitrag vom
Das unabhängige, aus dem Super-GAU in Fukushima entstandene „Bündnis für Erneuerbare Energien Winsen und Umgebung“ (BEEW) hat eine Unterschriftenliste gestartet für ein atomstromfreies Winsen. Die Unterschriftenliste soll dem Winsener Stadtrat übergeben werden.
Ebenso ist klar formuliert, dass es in Winsen und im Landkreis Harburg mehr erneuerbare Energien-Anlagen geben muss. Dazu zählen unter anderem:
- Flächen für Windenergie von mindestens 1,5% von der gesamten Landkreisfläche
- Vereinbarungen für Photovoltaikanlagen (Sonnenstrom) auf Gewerbedächern, nutzbar durch den Eigentümer oder Verpachtung der Flächen
Weitere Informationen gibt es auf der Website des BEEW
Die Unterschriftenliste „Atomstrom frei“ ist hier runterzuladen.
Man kann sich auch dort direkt eintragen.
Das Bündnis für Erneuerbare Energien Winsen und Umgebung veranstaltet die Anti-Atom-Mahnwache am Winsener Rathaus.
Wer die Ziele des Bündnisses unterstützen will, kann das hier tun.
Verwandte Artikel
Kindergärten und Schulen unter Corona-Bedingungen
Die Grüne Stadtratsfraktion stellt eine Anfrage zur Lüftungssituation in den Aufenthaltsräumen der Kindergärten und Schulen zur Ratssitzung am 8.10.2020
Angesichts steigender Zahlen von Corona-Neuinfektionen wird aktuell diskutiert wie ein zweiter Lockdown mit der Schließung von Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten vermieden werden kann. Eine besondere Rolle spielt dabei die Belüftung von Aufenthaltsräumen, hier also v.a. von Klassenräumen, Mensen und Sporthallen in den Grundschulen (und der Oberschule) und den Gruppenräumen in den Kindertagesstätten, für deren Unterhaltung die Stadt zuständig ist.
(mehr …)Weiterlesen »
Globaler Klimastreik: Grüne Niedersachsen rufen zur Teilnahme auf
Unter dem Motto: „Kein Grad weiter!“ rufen wir am 25.09.2020 mit zum globalen Klimastreik auf. Weltweit werden am Freitag Menschen gemeinsam mit „Fridays For Future“ und vielen weiteren Aktivist*innen auf die Straße gehen, um den Druck auf die Regierungen der Welt erhöhen, endlich aktiv zu werden zur Rettung des Klimas.
In Winsen startet die Veranstaltung um 10 Uhr am Bahnhof Winsen und endet auf dem Schlossplatz. Es gibt ein abwechslungsreiches, interessantes Programm, zum Beispiel von Musikern wie Timo Blümke und Julian Rasmussen sowie Wissenschaftler*innen vom Helmholzinstitut. Die Demonstration wird coronakonform ablaufen, es gibt ein ausgearbeitetes Hygienekonzept, also bitte unbedingt einen Mund-Nasenschutz mitbringen.
(mehr …)Weiterlesen »
Volksbegehren-Aktive freuen sich über große Resonanz
Breiter Rückhalt für den Natur- und Artenschutz
Die Aktiven für das seit diesem Sommer niedersachsenweit laufende Volksbegehren Artenvielfalt freuen sich über eine sehr gute Resonanz. Die Landeswahlleiterin hat uns die Zahl der zum 01. September bei den Kommunen ausgewerteten gültigen Unterschriften geschickt: 72.167 lautet die stolze Zahl. Ein Zuwachs von rund 27.000 Unterschriften innerhalb eines Monats der größtenteils von den Sommerferien bestimmt war, ist zweifellos ein Erfolg.
Die Untersschriften-Sammlung geht weiter, heute beim Kartoffelfest bei Overmeyer in Emmelndorf.
Weiterlesen »