Original-Beitrag vom
Nach einer heißen Diskussion über Atomstromfreies Winsen wurde zwei Tagesordnungspunkte später über die Erhöhung der Aufsichtsratsmitglieder der Winsener Stadtwerke entschieden. Die Mehrheit des Winsener Stadtrates stimmte am der Erweiterung und damit einer Entsendung einer Person durch die GRÜNEN zu.
Der BEEW (Bündnis für erneuerbare Energien Winsen und Umgebung)-Aktivist Rafael Wehrspann wurde von der GRÜNEN-Ratsfraktion für den Stadtwerke-Aufsichtsrat benannt. Er wird somit zukünftig, zumindest bis nach der Kommunalwahl bis in den hinein, aktiv an der Energiewende hin zu mehr erneuerbaren Energien mitwirken können, wenn es denn eine Mehrheit im Aufsichtsrat ohne Atom gibt. Dort hat man sich in der Vergangenheit lieber mit einer Beteiligung an einem Kohlekraftwerk beschäftigt.
Der bis entsendete GRÜNE Bernd Meyer hatte sich in den letzten Jahren immer wieder vehement für den Ausbau der erneuerbaren Energien und Stärkung bei den Stadtwerken eingesetzt, leider ohne großen Erfolg. Die Mehrheit im Aufsichtsrat wollte weiter machen wie immer. Nach Fukuschima und dem verordneten Ausstieg aus Berlin will man jetzt plötzlich doch auch für erneuerbare Energien sein.
Rafael Wehrspann ist zurzeit Student an Leuphana-Universität Lüneburg (Bereich Umweltwissenschaften) und beschäftigt sich in seiner Abschlussarbeit über 100% Erneuerbare-Energien-Regionen.
Verwandte Artikel
Kindergärten und Schulen unter Corona-Bedingungen
Die Grüne Stadtratsfraktion stellt eine Anfrage zur Lüftungssituation in den Aufenthaltsräumen der Kindergärten und Schulen zur Ratssitzung am 8.10.2020
Angesichts steigender Zahlen von Corona-Neuinfektionen wird aktuell diskutiert wie ein zweiter Lockdown mit der Schließung von Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten vermieden werden kann. Eine besondere Rolle spielt dabei die Belüftung von Aufenthaltsräumen, hier also v.a. von Klassenräumen, Mensen und Sporthallen in den Grundschulen (und der Oberschule) und den Gruppenräumen in den Kindertagesstätten, für deren Unterhaltung die Stadt zuständig ist.
(mehr …)Weiterlesen »
Stadt derzeit ohne Haushalt 2020
Die Stadt Winsen ohne einen Haushalt für das kommende Jahr: Das ist ein einmaliges Ereignis, das die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt bisher noch nicht erlebt haben. Es ist das Ergebnis eines unprofessionellen, fahrlässigen und hochmütigen Handelns der CDU-Fraktion unter der Führung von Herrn Bock, der unfähig war rechtzeitig vor der entscheidenden Ratssitzung seinen Beitrag für eine stabile Mehrheit im Rat für einen Haushalt 2020 zu leisten.
(mehr …)
Weiterlesen »
Die Zukunft gehört den autofreien Städten
Dieser Leserbrief von Olga Bock wurde bereits vor fast 3 Wochen im WA abgedruckt. Er enthält einen wichtigen Appell an alle Winsener*innen, sich für eine zukunftstaugliche Planung unserer Innenstadt einzusetzen.
Weiterlesen »