Original-Beitrag vom
Auf Antrag der CDU soll die Kreuzung Schirwindter Straße/Osttangente für Fußgänger und Radfahrer sicherer gestaltet werden. Dazu soll eine Fußgängerampel installiert werden.
Und was ist mit der Bürgerweide? Dort wird gerade, wie vor mehr als 30 Jahren, ein Radweg hinter den parkenden Autos neu gebaut. Da der Radfahrer vom Autofahrer nicht bzw. erst sehr spät gesehen werden kann, ist diese Art der Bauausführung längst überholt, da gefährlich.
In der Brahmsallee hat man kürzlich den Radweg auch erneuert, ihn aber hinter den parkenden Autos verlaufen lassen.
In beiden Straßen besteht keine Radwegebenutzungspflicht, das heißt, dass der Radfahrer auf der Straße fahren darf. Wissenschaftliche Untersuchungen haben bereits vor Jahren bewiesen, dass der Radfahrer am sichersten auf der Straße fährt.
Wann wird das in Winsen auch mal berücksichtigt?
Verwandte Artikel
An den Kita und Schulen droht eine Katastrophe
Wieder sind die Kinder und die Familien die Leidtragenden der beschlossenen Lockdown-Maßnahmen. Unsere Forderungen:
- Hilfsprogramme für die Kommunen um Kitas analog zu den Schulen zu untersützen!
- Klare Vorgaben für die Notbetreuung in den Kitas und Schulen!
- Lüftungssysteme vorantreiben!
- Endlich verlässlich handeln!
(mehr …)Weiterlesen »
Malte Jörn Krafft als Kandidat für die Bürgermeisterwahl der Samtgemeinde Elbmarsch nominiert
Der Ortsverband der Grünen hat sich in einer Online-Versammlung am Dienstag, den 12. Januar für den Marschachter Malte Jörn Krafft als Kandidat für die Samtgemeindebürgermeisterwahl am 12. September ausgesprochen.
(mehr …)Weiterlesen »
Neue Corona-Maßnahmen: Kinder, Eltern und Einrichtungen brauchen eine verlässliche Perspektive
Erneut müssen wir feststellen, dass die beschlossenen Einschränkungen die Kinder und Jugendlichen massiv treffen und an der Wirklichkeit der Familien in unserem Land vorbeigehen. Wie kann eine Betreuungssituation für Kinder organisiert werden, wenn Kinder unter 14 Jahren nun bei den Corona-Kontaktbeschränkungen mitzählen? Läuft ein Kind im Kindergartenalter von der Straße aus alleine zu seiner Betreuungsperson? Oder zum Spielen in eine andere Familie? Was ist, wenn mehrere Kinder einer Familie betreut werden müssen? Und kann ein Kind im Schulalter oder ein Jugendlicher jeden Tag eine/n anderen (Spiel-)Partner*in wählen?
(mehr …)Weiterlesen »