Original-Beitrag vom
Nach dem Super-GAU im japanischen Fukuschima haben die GRÜNEN über den Ausschuss für Umwelt und Energie einen Antrag in den Stadtrat von Winsen eingebracht, dass die Stadtwerke Winsen ab dem nächsten abzuschließenden Strombelieferungsvertrag für den Normalstrom-Tarif der Stadtwerke keinen Atomstromanteil mehr kaufen.
Der Antrag fand im Umwelt- und Energieausschuss mit 4 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen und 2 Nein-Stimmen Zustimmung und wurde dem Rat am zur Annahme empfohlen.
Verwandte Artikel
Kindergärten und Schulen unter Corona-Bedingungen
Die Grüne Stadtratsfraktion stellt eine Anfrage zur Lüftungssituation in den Aufenthaltsräumen der Kindergärten und Schulen zur Ratssitzung am 8.10.2020
Angesichts steigender Zahlen von Corona-Neuinfektionen wird aktuell diskutiert wie ein zweiter Lockdown mit der Schließung von Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten vermieden werden kann. Eine besondere Rolle spielt dabei die Belüftung von Aufenthaltsräumen, hier also v.a. von Klassenräumen, Mensen und Sporthallen in den Grundschulen (und der Oberschule) und den Gruppenräumen in den Kindertagesstätten, für deren Unterhaltung die Stadt zuständig ist.
(mehr …)Weiterlesen »
Stadt derzeit ohne Haushalt 2020
Die Stadt Winsen ohne einen Haushalt für das kommende Jahr: Das ist ein einmaliges Ereignis, das die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt bisher noch nicht erlebt haben. Es ist das Ergebnis eines unprofessionellen, fahrlässigen und hochmütigen Handelns der CDU-Fraktion unter der Führung von Herrn Bock, der unfähig war rechtzeitig vor der entscheidenden Ratssitzung seinen Beitrag für eine stabile Mehrheit im Rat für einen Haushalt 2020 zu leisten.
(mehr …)
Weiterlesen »
Die Zukunft gehört den autofreien Städten
Dieser Leserbrief von Olga Bock wurde bereits vor fast 3 Wochen im WA abgedruckt. Er enthält einen wichtigen Appell an alle Winsener*innen, sich für eine zukunftstaugliche Planung unserer Innenstadt einzusetzen.
Weiterlesen »