von Bernd Meyer
Die IG Pattensen hatte auf die Bildung eines Ortsrates mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern erörtert und diskutiert. Auch aus zwei weiteren Ortsteilen (Bahlburg und Scharmbeck) wurde die Idee als unterstützenswert beurteilt.
- Die IG Pro Lebensqualität Pattensen veröffentlicht ihre Protokolle auf ihrer Website, hier ist es das vom
Für alle Ortsteile: GRÜNE unterstützen Einrichtung von Ortsräten
Die GRÜNEN Winsen (sowohl der Ortsverband Winsen/Elbmarsch als auch die Stadtratsfraktion) begrüßen das Ansinnen der Bürgerinnen und Bürger in Pattensen, einen Ortsrat einzurichten. Die GRÜNEN selbst haben in der Vergangenheit mehrfach auf diese Möglichkeit hingewiesen, befürwortet und für die Stadt Winsen in den Ortsteilen beantragt. Auch in Wahlprogrammen der GRÜNEN Winsen findet sich die Forderung nach Einrichtung von Ortsräten in den Ortsteilen.
In größeren Ortsteilen oder auch ein Zusammenschluss von mehreren Ortsteilen zu einem Ortsrat ist in Winsen sinnvoll. Es gibt Angelegenheiten, die ein Ortsteil vordringlich selbst entscheiden kann und soll und es gibt berechtigt die Mitbestimmungen in wichtigen Angelegenheiten, wo der Stadtrat den Ortsrat zu hören hat. Gerade in der Vergangenheit lagen mehrere politische Punkte an, die nicht unbedingt im Sinne der Bürgerinnen und Bürger in Pattensen entschieden wurden.
Insofern unterstützen die GRÜNEN diese Initiative. Wenn die Bürgerinnen und Bürger sich schriftlich an die Fraktionen im Stadtrat wenden und die Einrichtung eines Ortsrates fordern, werden wir in den politischen Gremien – es bedarf dazu einer Mehrheit im Winsener Stadtrat – für die Einrichtung stimmen, so dass Ortsratswahlen in den beantragten Ortsteilen bei der Kommunalwahl im September 2016 durchgeführt werden können.
Verwandte Artikel
Kindergärten und Schulen unter Corona-Bedingungen
Die Grüne Stadtratsfraktion stellt eine Anfrage zur Lüftungssituation in den Aufenthaltsräumen der Kindergärten und Schulen zur Ratssitzung am 8.10.2020
Angesichts steigender Zahlen von Corona-Neuinfektionen wird aktuell diskutiert wie ein zweiter Lockdown mit der Schließung von Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten vermieden werden kann. Eine besondere Rolle spielt dabei die Belüftung von Aufenthaltsräumen, hier also v.a. von Klassenräumen, Mensen und Sporthallen in den Grundschulen (und der Oberschule) und den Gruppenräumen in den Kindertagesstätten, für deren Unterhaltung die Stadt zuständig ist.
(mehr …)Weiterlesen »
Globaler Klimastreik: Grüne Niedersachsen rufen zur Teilnahme auf
Unter dem Motto: „Kein Grad weiter!“ rufen wir am 25.09.2020 mit zum globalen Klimastreik auf. Weltweit werden am Freitag Menschen gemeinsam mit „Fridays For Future“ und vielen weiteren Aktivist*innen auf die Straße gehen, um den Druck auf die Regierungen der Welt erhöhen, endlich aktiv zu werden zur Rettung des Klimas.
In Winsen startet die Veranstaltung um 10 Uhr am Bahnhof Winsen und endet auf dem Schlossplatz. Es gibt ein abwechslungsreiches, interessantes Programm, zum Beispiel von Musikern wie Timo Blümke und Julian Rasmussen sowie Wissenschaftler*innen vom Helmholzinstitut. Die Demonstration wird coronakonform ablaufen, es gibt ein ausgearbeitetes Hygienekonzept, also bitte unbedingt einen Mund-Nasenschutz mitbringen.
(mehr …)Weiterlesen »
Volksbegehren-Aktive freuen sich über große Resonanz
Breiter Rückhalt für den Natur- und Artenschutz
Die Aktiven für das seit diesem Sommer niedersachsenweit laufende Volksbegehren Artenvielfalt freuen sich über eine sehr gute Resonanz. Die Landeswahlleiterin hat uns die Zahl der zum 01. September bei den Kommunen ausgewerteten gültigen Unterschriften geschickt: 72.167 lautet die stolze Zahl. Ein Zuwachs von rund 27.000 Unterschriften innerhalb eines Monats der größtenteils von den Sommerferien bestimmt war, ist zweifellos ein Erfolg.
Die Untersschriften-Sammlung geht weiter, heute beim Kartoffelfest bei Overmeyer in Emmelndorf.
Weiterlesen »