Heute haben wir beherzt zum Werkzeug gegriffen und Kreuze ohne Haken fUEr Vielfalt auch in Winsen gebaut. Trotz Regenschauer ist eine beträchtliche Anzahl zusammen gekommen. Diese werden von nun an auch im Winsener Stadtgebiet für eine offene Gesellschaft werben.
In der Gruppe beherzt– für Demokratie und Vielfalt e. V. haben sich Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammengefunden, die in verschiedenen Landkreisen leben und sich für ein weltoffenes Zusammenleben einsetzen wollen.
Die Gruppe beherzt besteht seit 2018 und ist seit Ende 2024 ein gemeinnütziger Verein. Zuerst aktiv ist die Gruppe in den Heidedörfern des Landkreises Uelzen geworden, dann auch in Nachbarkreisen und anliegenden Bundesländern. Inzwischen zählt sie rund 600 Mitglieder.
Ziel ist, über demokratie- und menschenfeindliche Umtriebe und Gruppen aufzuklären, auf die Gefährdung unserer offenen Gesellschaft hinzuweisen und für einen freiheitlichen, demokratischen Rechtsstaat zu werben.
Das Kreuz ohne Haken steht für dieses Ansinnen in einer bewusst immer gleichen Symbolik und ist per Copyright geschützt. Es steht für Haltung gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus. Mit dem Aufstellen der Kreuze wollen wir auch in Winsen ein deutlich sichtbares Zeichen mit allen Gleichgesinnten setzen: Für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft.
Kreuze werden gegen die Erstattung der Unkosten und einer kleinen Spende für die Gruppe „Beherzt“ von uns abgegeben (Kontakt bitte über kontakt@gruene-winsen.de).
Wir danken allen fleißigen Helfer*innen, die heute ihr handwerkliches Geschick beispielhaft unter Beweis gestellt haben. Dank auch an Dominique Sechi von der SPD, die uns tatkräftig unterstützt hat.
Artikel kommentieren