Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Weltklimakonferenz: Was hat die Zusammenkunft in Sharm El-Sheikh für den Klimaschutz gebracht? 4. März 20234. März 2023 Im November letzten Jahres haben sich die Vertreter*innen von 198 Staaten im ägyptischen Sharm El Sheikh zur 27. Weltklimakonferenz (COP27) getroffen. Wie sind die Verhandlungen verlaufen? Wie sind die Ergebnisse… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Ratsfraktion 16. Dezember 202216. Dezember 2022 In der Ratssitzung der Stadt Winsen/Luhe nahm die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion Margot Schäfer zum vorgelegten Haushaltsentwurf in ihrer Haushaltsrede Stellung. „Der Haushalt bildet die Grundlage zur Gestaltung einer Kommune.… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Vorrangaufgabe Klimaschutz auch personell verankern! 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Gemäß Klimaschutzkonzept soll in den kommenden fünf Jahren ein Maßnahmenkatalog von 30 Klimaschutz-Projekten priorisiert umgesetzt werden. Der Personalbedarf der einzelnen Maßnahmen ist nicht dezidiert quantifizierbar, wird aber zum großen Teil… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Grüne Runde – unser Jugend-Treff 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Du bist jung und interessierst dich für GRÜNE Politik? Dann sei bei unserem nächsten Jugendtreff per Zoom dabei! Wir freuen uns auf euch! Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Weltklimakonferenz: Was hat die Zusammenkunft in Sharm El-Sheikh für den Klimaschutz gebracht? 4. März 20234. März 2023 Im November letzten Jahres haben sich die Vertreter*innen von 198 Staaten im ägyptischen Sharm El Sheikh zur 27. Weltklimakonferenz (COP27) getroffen. Wie sind die Verhandlungen verlaufen? Wie sind die Ergebnisse… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Ratsfraktion 16. Dezember 202216. Dezember 2022 In der Ratssitzung der Stadt Winsen/Luhe nahm die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion Margot Schäfer zum vorgelegten Haushaltsentwurf in ihrer Haushaltsrede Stellung. „Der Haushalt bildet die Grundlage zur Gestaltung einer Kommune.… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Vorrangaufgabe Klimaschutz auch personell verankern! 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Gemäß Klimaschutzkonzept soll in den kommenden fünf Jahren ein Maßnahmenkatalog von 30 Klimaschutz-Projekten priorisiert umgesetzt werden. Der Personalbedarf der einzelnen Maßnahmen ist nicht dezidiert quantifizierbar, wird aber zum großen Teil… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Grüne Runde – unser Jugend-Treff 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Du bist jung und interessierst dich für GRÜNE Politik? Dann sei bei unserem nächsten Jugendtreff per Zoom dabei! Wir freuen uns auf euch! Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Weltklimakonferenz: Was hat die Zusammenkunft in Sharm El-Sheikh für den Klimaschutz gebracht? 4. März 20234. März 2023 Im November letzten Jahres haben sich die Vertreter*innen von 198 Staaten im ägyptischen Sharm El Sheikh zur 27. Weltklimakonferenz (COP27) getroffen. Wie sind die Verhandlungen verlaufen? Wie sind die Ergebnisse… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Ratsfraktion 16. Dezember 202216. Dezember 2022 In der Ratssitzung der Stadt Winsen/Luhe nahm die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion Margot Schäfer zum vorgelegten Haushaltsentwurf in ihrer Haushaltsrede Stellung. „Der Haushalt bildet die Grundlage zur Gestaltung einer Kommune.… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Vorrangaufgabe Klimaschutz auch personell verankern! 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Gemäß Klimaschutzkonzept soll in den kommenden fünf Jahren ein Maßnahmenkatalog von 30 Klimaschutz-Projekten priorisiert umgesetzt werden. Der Personalbedarf der einzelnen Maßnahmen ist nicht dezidiert quantifizierbar, wird aber zum großen Teil… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Grüne Runde – unser Jugend-Treff 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Du bist jung und interessierst dich für GRÜNE Politik? Dann sei bei unserem nächsten Jugendtreff per Zoom dabei! Wir freuen uns auf euch! Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Ratsfraktion 16. Dezember 202216. Dezember 2022 In der Ratssitzung der Stadt Winsen/Luhe nahm die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion Margot Schäfer zum vorgelegten Haushaltsentwurf in ihrer Haushaltsrede Stellung. „Der Haushalt bildet die Grundlage zur Gestaltung einer Kommune.… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Vorrangaufgabe Klimaschutz auch personell verankern! 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Gemäß Klimaschutzkonzept soll in den kommenden fünf Jahren ein Maßnahmenkatalog von 30 Klimaschutz-Projekten priorisiert umgesetzt werden. Der Personalbedarf der einzelnen Maßnahmen ist nicht dezidiert quantifizierbar, wird aber zum großen Teil… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Grüne Runde – unser Jugend-Treff 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Du bist jung und interessierst dich für GRÜNE Politik? Dann sei bei unserem nächsten Jugendtreff per Zoom dabei! Wir freuen uns auf euch! Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Ratsfraktion 16. Dezember 202216. Dezember 2022 In der Ratssitzung der Stadt Winsen/Luhe nahm die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion Margot Schäfer zum vorgelegten Haushaltsentwurf in ihrer Haushaltsrede Stellung. „Der Haushalt bildet die Grundlage zur Gestaltung einer Kommune.… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Vorrangaufgabe Klimaschutz auch personell verankern! 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Gemäß Klimaschutzkonzept soll in den kommenden fünf Jahren ein Maßnahmenkatalog von 30 Klimaschutz-Projekten priorisiert umgesetzt werden. Der Personalbedarf der einzelnen Maßnahmen ist nicht dezidiert quantifizierbar, wird aber zum großen Teil… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Grüne Runde – unser Jugend-Treff 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Du bist jung und interessierst dich für GRÜNE Politik? Dann sei bei unserem nächsten Jugendtreff per Zoom dabei! Wir freuen uns auf euch! Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Vorrangaufgabe Klimaschutz auch personell verankern! 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Gemäß Klimaschutzkonzept soll in den kommenden fünf Jahren ein Maßnahmenkatalog von 30 Klimaschutz-Projekten priorisiert umgesetzt werden. Der Personalbedarf der einzelnen Maßnahmen ist nicht dezidiert quantifizierbar, wird aber zum großen Teil… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Grüne Runde – unser Jugend-Treff 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Du bist jung und interessierst dich für GRÜNE Politik? Dann sei bei unserem nächsten Jugendtreff per Zoom dabei! Wir freuen uns auf euch! Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Vorrangaufgabe Klimaschutz auch personell verankern! 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Gemäß Klimaschutzkonzept soll in den kommenden fünf Jahren ein Maßnahmenkatalog von 30 Klimaschutz-Projekten priorisiert umgesetzt werden. Der Personalbedarf der einzelnen Maßnahmen ist nicht dezidiert quantifizierbar, wird aber zum großen Teil… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Grüne Runde – unser Jugend-Treff 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Du bist jung und interessierst dich für GRÜNE Politik? Dann sei bei unserem nächsten Jugendtreff per Zoom dabei! Wir freuen uns auf euch! Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Grüne Runde – unser Jugend-Treff 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Du bist jung und interessierst dich für GRÜNE Politik? Dann sei bei unserem nächsten Jugendtreff per Zoom dabei! Wir freuen uns auf euch! Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Grüne Runde – unser Jugend-Treff 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Du bist jung und interessierst dich für GRÜNE Politik? Dann sei bei unserem nächsten Jugendtreff per Zoom dabei! Wir freuen uns auf euch! Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.…
Wärmewende – jetzt 6. März 20239. März 2023 Wärmewende, jetzt! Was steht drin im Gebäudeenergiegesetz? Du hast Fragen? Wir antworten. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reden wir einmal mehr über unsere Energieversorgung. Nicht nur für die… Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Wie schnell schmelzen die Polkappen? 26. Februar 202326. Februar 2023 Neu im Verbund des Klimaschutz-Netzwerkes ist in diesem Jahr das Kinocenter Winsen. Es ist mit zwei Filmvorführungen vertreten. Anfang März startet die erste. „Into the Ice“ Dokumentarfilm und anschließende… Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Verabschiedung des Haushaltes 2023 14. Dezember 202216. Dezember 2022 Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe) findet am 15.12.2022 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Schule Am Ilmer Barg, Haidweg 10, statt. Alle Bürger*innen sind… Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Klima & Wirtschaft 9. November 20229. November 2022 Klimaschutz praktisch: Wie Winsener Unternehmen das Thema Klimaschutz anpacken Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft ist die Innovationskraft von Unternehmen in besonderer Weise gefragt: Wie können Produktionsprozesse und Transportketten so… Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.… 1 2 3 … 16 vor
Um-Bau-Pläne 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Die Preise für neue Wohngebäude legen zu, die Zinsen steigen. Zugleich geben Bund und Land vor, die Ausweisung neuer Wohngebiete zu begrenzen, um Flächen für Natur und Landwirtschaft zu erhalten.…