Stadt Winsen Parteiprogramm Fraktion Hella Boltz Manuela Bornhöfft Janine Herzberger(stellvertretende Fraktionsvorsitzende) Luc Jan Hornstra Kea Lausen Margot Schäfer(Fraktionsvorsitzende) Dr. Erhard Schäfer Malte Tödter Mehr Infos in der detaillierten Fraktionsliste. Aktuelles aus Winsen Wie barrierefrei ist die neu gestaltete Innenstadt in Winsen? 20. September 202321. September 2023 Barrierefreiheit das war das große, alles umfassende Ziel der Umgestaltung der Winsener Innenstadt. Inzwischen ist ein Großteil der Baumaßnahmen abgeschlossen. Auf Initiative der GRÜNEN Ratsfraktion nahmen Frau Kohls und… Stadtratssitzung vom 4.07.2023 7. Juli 20237. Juli 2023 Auf der letzten Sitzung des Stadtrates am vergangenem Dienstag wurden wieder wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Winsen und deren Ortsteile getroffen. Insgesamt war die Sitzung geprägt durch etliche… ElbMOBIL: Besseres System ohne Mehrkosten für die Stadt – Warum nicht gleich so? 1. Mai 20232. Mai 2023 Bereits Anfang 2022, als der Betrieb des ElbMOBILS in den Dörfern Laßrönne und Tönnhausen eingestellt wurde, hat die Fraktion der GRÜNEN sich per Antrag für die Weiterführung in den beiden… Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Zum Blog-Archiv Stadtratssitzung vom 4.07.2023 7. Juli 20237. Juli 2023 Auf der letzten Sitzung des Stadtrates am vergangenem Dienstag wurden wieder wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Winsen und deren Ortsteile getroffen. Insgesamt war die Sitzung geprägt durch etliche… Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Zum Blog-Archiv Anträge aus Winsen Kräftige Unterstützung für Sanierungswillige 1. September 20235. September 2023 Seit 2008 Stellt die Stadt Winsen (Luhe) mit dem Förderprogramm „Energiesparendes Bauen undSanieren“ Fördermittel u.a. für die energetische Sanierung bereit. Nach einer Anpassung des Förderkataloges im Jahr 2012 gab es… Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Mehr Spielraum für Kommunen zur Ausweisung von Windkraftgebieten 11. August 202311. August 2023 Der Bundestag hat eine Änderung des BauGB (§ 245e, Abs. 5) beschlossen. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden.… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv
Wie barrierefrei ist die neu gestaltete Innenstadt in Winsen? 20. September 202321. September 2023 Barrierefreiheit das war das große, alles umfassende Ziel der Umgestaltung der Winsener Innenstadt. Inzwischen ist ein Großteil der Baumaßnahmen abgeschlossen. Auf Initiative der GRÜNEN Ratsfraktion nahmen Frau Kohls und… Stadtratssitzung vom 4.07.2023 7. Juli 20237. Juli 2023 Auf der letzten Sitzung des Stadtrates am vergangenem Dienstag wurden wieder wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Winsen und deren Ortsteile getroffen. Insgesamt war die Sitzung geprägt durch etliche… ElbMOBIL: Besseres System ohne Mehrkosten für die Stadt – Warum nicht gleich so? 1. Mai 20232. Mai 2023 Bereits Anfang 2022, als der Betrieb des ElbMOBILS in den Dörfern Laßrönne und Tönnhausen eingestellt wurde, hat die Fraktion der GRÜNEN sich per Antrag für die Weiterführung in den beiden… Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Zum Blog-Archiv Stadtratssitzung vom 4.07.2023 7. Juli 20237. Juli 2023 Auf der letzten Sitzung des Stadtrates am vergangenem Dienstag wurden wieder wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Winsen und deren Ortsteile getroffen. Insgesamt war die Sitzung geprägt durch etliche… Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Zum Blog-Archiv Anträge aus Winsen Kräftige Unterstützung für Sanierungswillige 1. September 20235. September 2023 Seit 2008 Stellt die Stadt Winsen (Luhe) mit dem Förderprogramm „Energiesparendes Bauen undSanieren“ Fördermittel u.a. für die energetische Sanierung bereit. Nach einer Anpassung des Förderkataloges im Jahr 2012 gab es… Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Mehr Spielraum für Kommunen zur Ausweisung von Windkraftgebieten 11. August 202311. August 2023 Der Bundestag hat eine Änderung des BauGB (§ 245e, Abs. 5) beschlossen. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden.… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv
Stadtratssitzung vom 4.07.2023 7. Juli 20237. Juli 2023 Auf der letzten Sitzung des Stadtrates am vergangenem Dienstag wurden wieder wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Winsen und deren Ortsteile getroffen. Insgesamt war die Sitzung geprägt durch etliche… ElbMOBIL: Besseres System ohne Mehrkosten für die Stadt – Warum nicht gleich so? 1. Mai 20232. Mai 2023 Bereits Anfang 2022, als der Betrieb des ElbMOBILS in den Dörfern Laßrönne und Tönnhausen eingestellt wurde, hat die Fraktion der GRÜNEN sich per Antrag für die Weiterführung in den beiden… Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Zum Blog-Archiv Stadtratssitzung vom 4.07.2023 7. Juli 20237. Juli 2023 Auf der letzten Sitzung des Stadtrates am vergangenem Dienstag wurden wieder wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Winsen und deren Ortsteile getroffen. Insgesamt war die Sitzung geprägt durch etliche… Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Zum Blog-Archiv Anträge aus Winsen Kräftige Unterstützung für Sanierungswillige 1. September 20235. September 2023 Seit 2008 Stellt die Stadt Winsen (Luhe) mit dem Förderprogramm „Energiesparendes Bauen undSanieren“ Fördermittel u.a. für die energetische Sanierung bereit. Nach einer Anpassung des Förderkataloges im Jahr 2012 gab es… Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Mehr Spielraum für Kommunen zur Ausweisung von Windkraftgebieten 11. August 202311. August 2023 Der Bundestag hat eine Änderung des BauGB (§ 245e, Abs. 5) beschlossen. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden.… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv
ElbMOBIL: Besseres System ohne Mehrkosten für die Stadt – Warum nicht gleich so? 1. Mai 20232. Mai 2023 Bereits Anfang 2022, als der Betrieb des ElbMOBILS in den Dörfern Laßrönne und Tönnhausen eingestellt wurde, hat die Fraktion der GRÜNEN sich per Antrag für die Weiterführung in den beiden… Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Zum Blog-Archiv Stadtratssitzung vom 4.07.2023 7. Juli 20237. Juli 2023 Auf der letzten Sitzung des Stadtrates am vergangenem Dienstag wurden wieder wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Winsen und deren Ortsteile getroffen. Insgesamt war die Sitzung geprägt durch etliche… Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Zum Blog-Archiv Anträge aus Winsen Kräftige Unterstützung für Sanierungswillige 1. September 20235. September 2023 Seit 2008 Stellt die Stadt Winsen (Luhe) mit dem Förderprogramm „Energiesparendes Bauen undSanieren“ Fördermittel u.a. für die energetische Sanierung bereit. Nach einer Anpassung des Förderkataloges im Jahr 2012 gab es… Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Mehr Spielraum für Kommunen zur Ausweisung von Windkraftgebieten 11. August 202311. August 2023 Der Bundestag hat eine Änderung des BauGB (§ 245e, Abs. 5) beschlossen. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden.… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv
Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Zum Blog-Archiv
Stadtratssitzung vom 4.07.2023 7. Juli 20237. Juli 2023 Auf der letzten Sitzung des Stadtrates am vergangenem Dienstag wurden wieder wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Winsen und deren Ortsteile getroffen. Insgesamt war die Sitzung geprägt durch etliche… Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Zum Blog-Archiv
Informationen zum Thema „Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle“ 26. März 202326. März 2023 Infomobil in Lüneburg Eine Ausstellung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zum Thema Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist am 20. April von 12 – 19 Uhr und am… Zum Blog-Archiv
Kräftige Unterstützung für Sanierungswillige 1. September 20235. September 2023 Seit 2008 Stellt die Stadt Winsen (Luhe) mit dem Förderprogramm „Energiesparendes Bauen undSanieren“ Fördermittel u.a. für die energetische Sanierung bereit. Nach einer Anpassung des Förderkataloges im Jahr 2012 gab es… Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Mehr Spielraum für Kommunen zur Ausweisung von Windkraftgebieten 11. August 202311. August 2023 Der Bundestag hat eine Änderung des BauGB (§ 245e, Abs. 5) beschlossen. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden.… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv
Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Mehr Spielraum für Kommunen zur Ausweisung von Windkraftgebieten 11. August 202311. August 2023 Der Bundestag hat eine Änderung des BauGB (§ 245e, Abs. 5) beschlossen. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden.… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv
Mehr Spielraum für Kommunen zur Ausweisung von Windkraftgebieten 11. August 202311. August 2023 Der Bundestag hat eine Änderung des BauGB (§ 245e, Abs. 5) beschlossen. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden.… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv
Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv
Neue Grundschule in Stöckte 12. August 202312. August 2023 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit erneut, das Thema „Grundschule Stöckte – Organisation der Inbetriebnahme der Schule unter pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten“ auf die Tagesordnung des o.a. Ausschusses… Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv
Der Balkon des Anstoßes in der Bahnhofstraße in Winsen 18. Juni 202318. Juni 2023 Die Genehmigung für den Neubau ‚Ahlers Tivoli‘ wurde von Beginn an äußerst kontrovers diskutiert und wirft noch immer viele Fragen auf. In der Bauausschusssitzung vom 8.11.2018 wurde die Frage, ob… Zum Blog-Archiv