7. In Winsen… die Digitalisierung voranbringen

Gemeinsam für eine moderne Stadt

Kämpfe mit uns für eine gute digitale Infrastruktur und eine innovative Form der städtischen Verwaltung

Die Digitalisierung verändert fundamental unser aller Leben und Arbeiten. Sie erleichtert den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen und muss allen gleichermaßen offenstehen. Die Bereitstellung der dafür erforderlichen technischen Infrastruktur ist staatliche Daseinsvorsorge und darf nicht von Profitinteressen geleitet werden. Politik hat die Aufgabe, die digitale Zukunft durch wertegeleitete Regulierung, Anreize und gezielte Förderung so zu gestalten, dass sie unseren gesellschaftlichen Werten und Rechten entspricht.

7.1 Digitales Rathaus

Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden und innerhalb des Rathauses soll durch digitalisierte Prozesse vereinfacht, beschleunigt und barrierefrei gestaltet werden. Insbesondere Behördengänge können häufiger von zu Hause aus erledigt werden.

Wir wollen:

  • dass der Onlinezugang zu allen Dienstleistungen des Rathauses möglichst zeitnah umgesetzt wird
  • dass öffentliche Daten transparent und maschinenlesbar zur Verfügung stehen
  • Informationen, Webseiten und Broschüren für Bürgerinnen auch in einfacher Sprache gestalten bzw. auditiv zugänglich machen
  • diese neue Technologie nutzen, um mehr demokratische Teilhabe und Transparenz zu gewährleisten
  • die digitale Teilnahme aller Bürgerinnen sowohl an Online- als auch an Präsenzsitzungen dauerhaft sicherstellen.

7.2 Digitalisierung der Schulen

Die Schulen stehen vor der Herausforderung, junge Menschen auf eine digitale und sich immer beschleunigter verändernde Zukunft vorzubereiten. Ausdrückliches Bildungsziel ist es, die Grundlage dafür zu legen, dass die Schüler*innen ihre private sowie berufliche Handlungsfähigkeit aufbauen, erhalten und weiterentwickeln können.

Die Kultusminister formulieren hierzu Kompetenzbereiche, die im Umgang mit der Digitalisierung zu erwerben sind, u.a. Informationsverarbeitung, Kommunikation und Kooperation, Produktion und Präsentation sowie Sicherheit im Netz. Diese inhaltlichen Vorgaben bestimmen die umzusetzenden Maßnahmen in den Schulen.

Wir wollen:

  • dass die pädagogischen Belange die digitale Ausstattung der Schulen bestimmen
  • dass die technischen Voraussetzungen zur Umsetzung der Digitalisierungskonzepte der Schulen mit Nachdruck vorangetrieben werden
  • dass die finanziellen Mittel für die nötige Beschaffung von Hard- und Software bereitgestellt werden
  • dass die Beschaffung sich an Nachhaltigkeitskriterien wie der Möglichkeit zum Recyclen und klimaneutralen Lieferketten orientiert
  • dass die Stadt für den dauerhaft nötigen technischen Support sorgt.

7.3 Die Stadtbibliothek als Ort des digitalen Wissenszugangs

Bibliotheken sind wie kaum ein anderer Ort vom digitalen Wandel betroffen. Neben den gedruckten Inhalten gewinnen Informationen aus Datenbanken immer größere Bedeutung. Dies spiegelt sich im geänderten Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen. Die Konzeption der neuen Stadtbibliothek muss dieser Entwicklung Rechnung tragen.

Wir wollen:

  • dass die neue Bibliothek allen Bürger*innen einen uneingeschränkten Zugang zu allen Wissensquellen ermöglicht; dies umfasst den digitalen Zugang zu Tageszeitungen und Magazinen
  • dass alle Angebote der Bibliothek von außen bei legitimiertem Zugang digital genutzt werden können; dieses Angebot richtet sich an die Schulen in besonderem Maße
  • dass die neue Bibliothek das Recherchieren und Lesen mit Veranstaltungen und Kursen fördert (evtl. in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule).

Zurück zur Übersicht