Bereits mit unserem Antrag vom 6.12.2022 haben wir uns für eine strategische Entwicklungsplanung für vorzuhaltende Kindergarten- und Krippenplätze in Winsen ausgesprochen, damit kein Kind auf der Strecke bleibt. Diese liegt bis heute nicht vor, statt dessen erhalten die Gremien regelmäßig Berichte über Neubauten und Sanierungen ohne die kommenden Schritte hin zu mehr Familienfreundlichkeit in Winsen wirklich zu kennen. Diese scheinen eher auf Zufälligkeiten zu beruhen.
Folgende Aspekten wollen wir vorrangig Rechnung getragen sehen:
- Der Rechtsanspruch jedes Kindes, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, auf Förderung in einer Tageseinrichtung ist umzusetzen.
- Krippen- und Elementarplätze werden im gesamten Stadtgebiet wohnortnah bedarfsgerecht, d.h. auch als Ganztagsgruppen vorgehalten.
- Sogenannte Inklusionsplätze werden im Krippen- wie Elementarbereich wohnortnah zur Verfügung gestellt.
- Die Kapazität an Krippen- und Elementarplätzen insbesondere im innerstädtischen Bereich wird erhöht.
- Die derzeit genutzten Container werden prioritär abgelöst.
Die Planung umfasst Aussagen
- zu geplanten Hochbaumaßnahmen in den städtischen Kindertagesstätten (s. TOP 4 des Ausschusses am 30.09.2025)
- zu Veränderungen der Kapazitätsgrenzen durch Wegfall von einzelnen Containern oder dergl. an einzelnen Standorten
- zu notwendigen Neubauten von bestehenden Kindertagesstätten
- zu ergänzenden Neubauten, die die Kapazität an KiTa-Plätzen erhöhen
- zu den geplanten zeitlichen Umsetzungsintervallen der einzelnen Maßnahmen
- und listet die Kapazitäten der einzelnen Einrichtungen bezogen auf Krippen- und Elementarplätzen am Ende des Planungszeitraumes auf.
Artikel kommentieren