Kosten und Nutzen der sog. „Entdeckerorte“

Die im Rahmen des Förderprogramms der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK 2023 aufgestellten 25 Solar-„smart benches“ – aufgestellt in der Gemeinden Seevetal und Stelle, der Kreisstadt Winsen (Luhe) sowie der Samtgemeinden Elbmarsch und Bardowick – erweisen sich in ihrer Funktion, insbesondere des WLANs, als mangelbehaftet.

Wir fragen daher bei der Verwaltung der Samtgemeinde Elbmarsch an:

  • Ist die nicht funktionierende smart-bench in Marschacht (Standort Rathaus) ein Einzelfall oder zeigen sich flächendeckend Mängel?
  • Welche laufenden Kosten fallen pro Bank pro Jahr (bspw. SIM-Karte, Reparaturen usw.) an?
  • Welche einmaligen Kosten sind zur Installation, an Förder- und Eigenmitteln, aufgewandt worden?
  • Wie sind die Nutzerzahlen des WLANs und das abgerufene Datenvolumen pro Monat?
  • Welche Möglichkeit der Reparatur / der Garantie oder des Regresses gegen den Hersteller wurden geprüft?
  • Welche Möglichkeiten des Rückbaus sind gegeben, um einen sparsamen und wirtschaftlichen Umgang mit Steuermitteln zu gewährleisten?

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.