Pressemitteilung des GRÜNEN-Landesverbands Niedersachsen.
: GRÜNE machen sich für Frauenrechte stark
Für Selbstbestimmung von Frauen, gleichwertige Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und ein entschiedenes Eintreten gegen einen Roll-back in die 50er Jahre: das fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen zum Internationalen Frauentag am .
Wir nehmen es nicht hin, dass rückwärtsgewandte Frauenfeinde und Chauvinisten Mädchen und Frauen in alte Rollenklischees zurückdrängen oder ihnen das hart erkämpfte Recht auf Abtreibung verwehren wollen
sagt Anne Kura, frauen- und genderpolitische Sprecherin der niedersächsischen GRÜNEN.
Nicht einen Schritt zurück, sondern zwei Schritte nach vorne, für echte Gleichberechtigung – das ist unsere Ansage an alle, die die Fortschritte der letzten Jahrzehnte zurückdrehen wollen. Wer heute noch oder wieder denkt, frauenfeindliche Sprüche und Sexismus seien in Ordnung, der hat nicht verstanden, dass Frauenrechte fundamentale Menschenrechte sind, die wir verteidigen werden!
Unser Ziel ist die Hälfte der Welt, fifty-fifty bis 2030!
sagt die grüne Landesvorsitzende Meta Janssen-Kucz.
Denn immer noch verdienen Frauen im Durchschnitt 21 Prozent weniger als Männer. Wir brauchen dringend gute und gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen und Männer.
Nein heißt Nein ist Gesetz geworden und ein Anfang bei der Besetzung von Spitzenposten in der Wirtschaft mit Frauen ist gemacht – aber diese Erfolge, die Frauen gemeinsam erkämpft haben, reichen nicht.
Wir geben erst Ruhe, wenn wir von einer echten Gleichstellung in Wirtschaft und Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft sprechen können
so Janssen-Kucz.
Verwandte Artikel
Globaler Klimastreik: Grüne Niedersachsen rufen zur Teilnahme auf
Unter dem Motto: „Kein Grad weiter!“ rufen wir am 25.09.2020 mit zum globalen Klimastreik auf. Weltweit werden am Freitag Menschen gemeinsam mit „Fridays For Future“ und vielen weiteren Aktivist*innen auf die Straße gehen, um den Druck auf die Regierungen der Welt erhöhen, endlich aktiv zu werden zur Rettung des Klimas.
In Winsen startet die Veranstaltung um 10 Uhr am Bahnhof Winsen und endet auf dem Schlossplatz. Es gibt ein abwechslungsreiches, interessantes Programm, zum Beispiel von Musikern wie Timo Blümke und Julian Rasmussen sowie Wissenschaftler*innen vom Helmholzinstitut. Die Demonstration wird coronakonform ablaufen, es gibt ein ausgearbeitetes Hygienekonzept, also bitte unbedingt einen Mund-Nasenschutz mitbringen.
(mehr …)Weiterlesen »
Volksbegehren-Aktive freuen sich über große Resonanz
Breiter Rückhalt für den Natur- und Artenschutz
Die Aktiven für das seit diesem Sommer niedersachsenweit laufende Volksbegehren Artenvielfalt freuen sich über eine sehr gute Resonanz. Die Landeswahlleiterin hat uns die Zahl der zum 01. September bei den Kommunen ausgewerteten gültigen Unterschriften geschickt: 72.167 lautet die stolze Zahl. Ein Zuwachs von rund 27.000 Unterschriften innerhalb eines Monats der größtenteils von den Sommerferien bestimmt war, ist zweifellos ein Erfolg.
Die Untersschriften-Sammlung geht weiter, heute beim Kartoffelfest bei Overmeyer in Emmelndorf.
Weiterlesen »
Runder Tisch zur Verlässlichkeit der Bahn in der Metropolregion
Zugausfälle und Verspätungen des Metronoms Richtung Hannover und Richtung Hamburg waren und sind keine Seltenheit. Wie kommt es dazu, bei wem liegt die politische Verantwortung und was muss passieren, damit Pendler*innen endlich stressfrei zur Arbeit und nach Hause kommen?
(mehr …)Weiterlesen »