Pressemitteilung aus dem Büro von Julia Verlinden, MdB. Anmerkung (Eike Harden): Verlinden ist Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Lüneburg und Lüchow-Dannenberg. Leider haben wir GRÜNEN derzeit kein Mitglied des Bundestags aus dem Landkreis Harburg, so dass Verlinden auch unseren Wahlkreis, der den Landkreis Harburg umfasst, mit betreut. Das Thema ist aufgrund der angespannten Wohnsituation in Winsen und im ganzen Landkreis Harburg auch für uns interessant.
Zur namentlichen Abstimmung über die Gesetzesentwürfe der GRÜNEN-Bundestagsfraktion zur Nachschärfung der Mietpreisbremse erklärte Julia Verlinden am :
Wieder einmal hat die Große Koalition es verpasst, sich für effektiven Mieterschutz stark zu machen. Seit vier Jahren versprechen Union und SPD den Mieterinnen und Mietern in Deutschland, dass sich etwas ändert. Doch statt die außer Kontrolle geratenen Wohnungsmärkte wieder ins Gleichgewicht zu bringen, blockiert die Union den Mieterschutz wo es nur geht.
Mittlerweile haben etliche Studien belegt, dass die Mietpreisbremse der Großen Koalition faktisch wirkungslos ist. Deswegen haben wir GRÜNE heute 2 Gesetzentwürfe in den Bundestag eingebracht. Damit hätte die Mietpreisbremse nachgeschärft und in dieser Legislaturperiode doch noch etwas für die Mieterinnen und Mieter erreicht werden können. Doch auch die Lüneburger Abgeordneten Pols (CDU) und Lotze (SPD) haben gegen unsere Gesetzentwürfe gestimmt und diese Chance für mehr Mieterschutz verstreichen lassen.
Der 1. Gesetzentwurf der grünen Bundestagsfraktion streicht die Ausnahme der umfassenden Modernisierung. Die aktuelle Rechtslage schafft nämlich den Anreiz, bei einem Mieterwechsel möglichst hochpreisig zu modernisieren, weil die Wohnung dann nicht mehr unter die Mietpreisbremse fällt. Das wollen wir GRÜNE verhindern.
Unser 2. Gesetzentwurf beendet die Rügepflicht für die Mieterinnen und Mieter. Die Betroffenen sollen nicht erst in einen Rechtsstreit gehen müssen, um ihr Recht auf eine begrenzte Miete durchzusetzen.
Mit ihrer Ablehnung unserer Gesetzentwürfe lassen Union und SPD einmal mehr die Mieterinnen und Mieter im Regen stehen. Das Ergebnis der heutigen Abstimmung zeigt deutlich: Effektiven Mieterschutz und eine robuste Mietpreisbremse gibt es nur mit uns GRÜNEN.
Verwandte Artikel
Globaler Klimastreik: Grüne Niedersachsen rufen zur Teilnahme auf
Unter dem Motto: „Kein Grad weiter!“ rufen wir am 25.09.2020 mit zum globalen Klimastreik auf. Weltweit werden am Freitag Menschen gemeinsam mit „Fridays For Future“ und vielen weiteren Aktivist*innen auf die Straße gehen, um den Druck auf die Regierungen der Welt erhöhen, endlich aktiv zu werden zur Rettung des Klimas.
In Winsen startet die Veranstaltung um 10 Uhr am Bahnhof Winsen und endet auf dem Schlossplatz. Es gibt ein abwechslungsreiches, interessantes Programm, zum Beispiel von Musikern wie Timo Blümke und Julian Rasmussen sowie Wissenschaftler*innen vom Helmholzinstitut. Die Demonstration wird coronakonform ablaufen, es gibt ein ausgearbeitetes Hygienekonzept, also bitte unbedingt einen Mund-Nasenschutz mitbringen.
(mehr …)Weiterlesen »
Volksbegehren-Aktive freuen sich über große Resonanz
Breiter Rückhalt für den Natur- und Artenschutz
Die Aktiven für das seit diesem Sommer niedersachsenweit laufende Volksbegehren Artenvielfalt freuen sich über eine sehr gute Resonanz. Die Landeswahlleiterin hat uns die Zahl der zum 01. September bei den Kommunen ausgewerteten gültigen Unterschriften geschickt: 72.167 lautet die stolze Zahl. Ein Zuwachs von rund 27.000 Unterschriften innerhalb eines Monats der größtenteils von den Sommerferien bestimmt war, ist zweifellos ein Erfolg.
Die Untersschriften-Sammlung geht weiter, heute beim Kartoffelfest bei Overmeyer in Emmelndorf.
Weiterlesen »
Runder Tisch zur Verlässlichkeit der Bahn in der Metropolregion
Zugausfälle und Verspätungen des Metronoms Richtung Hannover und Richtung Hamburg waren und sind keine Seltenheit. Wie kommt es dazu, bei wem liegt die politische Verantwortung und was muss passieren, damit Pendler*innen endlich stressfrei zur Arbeit und nach Hause kommen?
(mehr …)Weiterlesen »