Die niedersächsischen GRÜNEN haben die 10.000-Mitgliedermarke geknackt und damit einen neuen Höchststand erreicht.
Dazu sagt die Landesvorsitzende Anne Kura: „Wir sind in Niedersachsen mit mehr als 10.000 Mitgliedern so viele GRÜNE wie noch nie! Das ist Rückenwind und Ansporn zugleich, vor allem mit Blick auf die Bundestags- und Kommunalwahlen im kommenden Jahr. Unsere Mitglieder treten für grundlegende Veränderungen ein, für mehr Klima- und Artenschutz, für eine starke, lebendige Demokratie und mehr Solidarität.“
Und Hanso Janßen (Co-Vorsitzender) ergänzt: „Der Mitgliederzuwachs zeigt: Viele Menschen wollen selbst aktiv werden, das war besonders während des Volksbegehrens Artenvielfalt.Jetzt! spürbar. Wir freuen uns über die vielen neuen Mitglieder und werden weiter mit aller Kraft für eine starke GRÜNE Politik auf allen Ebenen kämpfen.“
Und was ist mit Dir? Du hast zahlreiche Möglichkeiten, wie Du Teil der Bewegung sein kannst. Die Zeit für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit ist jetzt! Bist Du dabei? Es beginnt #MITDIR
Verwandte Artikel
An den Kita und Schulen droht eine Katastrophe
Wieder sind die Kinder und die Familien die Leidtragenden der beschlossenen Lockdown-Maßnahmen. Unsere Forderungen:
- Hilfsprogramme für die Kommunen um Kitas analog zu den Schulen zu untersützen!
- Klare Vorgaben für die Notbetreuung in den Kitas und Schulen!
- Lüftungssysteme vorantreiben!
- Endlich verlässlich handeln!
(mehr …)Weiterlesen »
Malte Jörn Krafft als Kandidat für die Bürgermeisterwahl der Samtgemeinde Elbmarsch nominiert
Der Ortsverband der Grünen hat sich in einer Online-Versammlung am Dienstag, den 12. Januar für den Marschachter Malte Jörn Krafft als Kandidat für die Samtgemeindebürgermeisterwahl am 12. September ausgesprochen.
(mehr …)Weiterlesen »
Neue Corona-Maßnahmen: Kinder, Eltern und Einrichtungen brauchen eine verlässliche Perspektive
Erneut müssen wir feststellen, dass die beschlossenen Einschränkungen die Kinder und Jugendlichen massiv treffen und an der Wirklichkeit der Familien in unserem Land vorbeigehen. Wie kann eine Betreuungssituation für Kinder organisiert werden, wenn Kinder unter 14 Jahren nun bei den Corona-Kontaktbeschränkungen mitzählen? Läuft ein Kind im Kindergartenalter von der Straße aus alleine zu seiner Betreuungsperson? Oder zum Spielen in eine andere Familie? Was ist, wenn mehrere Kinder einer Familie betreut werden müssen? Und kann ein Kind im Schulalter oder ein Jugendlicher jeden Tag eine/n anderen (Spiel-)Partner*in wählen?
(mehr …)Weiterlesen »