„Die Hälfte der Macht den Frauen!“ – und das in allen Bereichen!
Mehr als 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts gibt es noch immer zu wenige Frauen in der Politik. In Parlamenten wie Parteien sind sie meist in der Unterzahl, weniger sicht- und hörbar als Männer. Das gilt für alle politischen Ebenen, vor allem für die Kommunalpolitik.
Eines unserer Instrumente dagegen, seit mehr als 30 Jahren: das grüne Frauenstatut! Mit der Frauenquote haben wir geschafft, wovon andere Parteien träumen: Gremien und Wahllisten sind paritätisch besetzt. Frauen kandidieren auf Platz 1. Frauen verhindern, dass Männer innerparteiliche Debatten dominieren. Der Erfolg gibt uns recht: Keine andere Partei hat mehr Frauen in den Parlamenten und an ihrer Spitze, keine andere Partei hat mehr Wählerinnen. Dennoch gibt es viel zu tun, um unser Ziel, die Parität, zu erreichen.
Wie können wir Frauen motivieren, den ersten Schritt in die Politik zu tun? Wie können wir sie begleiten und unterstützen? Hierüber wollen wir mit Susanne Menge, Mitglied des Niedersächsischen Landtags, am Vortag des Weltfrauentages diskutieren. Bist du dabei?
Den Einwahllink findest du hier
Verwandte Artikel
Die Kinder im Blick behalten
Online-Diskussion mit Lisa Meinhold (Mitglied des Kreistags der Grünen)
Weiterhin bestimmen die Corona bedingten Lockdown-Maßnahmen das gesellschaftliche Leben. Obwohl begründet, sind die Maßnahmen extrem belastend für alle, besonders für die Familien und die Kinder.
Familien in der Krise – Kinder in Not! unter diesem Thema wollen wir den Diskussionsfaden wieder aufnehmen. Diesmal informiert Lisa Meinhold über die Situation der Kinder im Landkreis.
Anmeldung zur Online-Diskussion
(mehr …)Weiterlesen »
Impfen? Na klar!
Ein Weg aus der Corona-Krise, in solidarischer Verantwortung für die ganze Gesellschaft
(mehr …)Weiterlesen »
Sind unsere Kitas und Schulen pandemiefest?
Online-Diskussion mit Volker Bajus (MdL)
Die ersten Corona bedingten Schulschließungen in Winsen sind gut getimt: Zwei Tage vor den anstehenden Herbstferien machen in den sozialen Netzwerken die Neuigkeiten die Runde, dass erste Klassen bzw. Jahrgänge an vier unterschiedlichen Winsener Schulen in Quarantäne geschickt wurden. Die Ferien kamen da gerade richtig!
Schon bringen die Christdemokraten aus Hamburg verlängerte Weihnachtsferien ins Gespräch und Lehrer- und Elternverbände fürchten, Schulen und Kindergärten könnten im Winter zu neuen Hotspots werden.
(mehr …)Weiterlesen »