Mit erneuerbarer Energie den städtischen Haushalt entlasten 11. November 202311. November 2023 Die GRÜNEN fordern Investitionen in städtische Photovoltaikanlagen. Die Stadt Winsen strebt an, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Ende 2022 wurde, mit großer Mehrheit im Winsener Stadtrat die Fortschreibung […]
Neuer Vorstand gewählt 9. November 20239. November 2023 Auf dem Treffen des Ortsverbandes Winsen/Elbmarsch am 7.11.2023 wurde der Vorstand neu gewählt. Wir freuen uns besonders über neue junge Vorstandsmitglieder aus der Elbmarsch. Den neuen Vorstand bilden Margot Schäfer […]
Anfrage zur Finanzierung der Kindertagesstätten in Winsen 5. November 20235. November 2023 Mit einem Nachtragshaushalt in Höhe von 2,9 Milliarden Euro reagierte die Landesregierung Ende November letzten Jahres auf die Herausforderungen des Ukraine-Krieges und der damit einhergehenden steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten. Ausdrückliches […]
Mehr Geld für den Radverkehr! 2. November 20232. November 2023 In Winsen muss dringend mehr getan werden, um das Radwegenetz sicherer und komfortabler zu gestalten – als Beitrag zur Mobilitätswende im Sinne des gesetzlich geforderten Klimaschutzes. Wir beantragen daher die […]
Wie sieht es aus mit dem Radverkehr in Winsen? 2. November 20232. November 2023 Das Radverkehrskonzept Winsens wurde 2020 verabschiedet. Es wurden Maßnahmen in 8 Schwerpunktbereichen aus dem Paket „Winsen (Luhe) – Stadt der kurzen Alltagsradwege – Konkretisierung und Umsetzung“ erarbeitet. Einige Maßnahmen, wie […]
Bund fördert ökologischen Umbau des Deichvorlands am Wehr Geesthacht 27. Oktober 202327. Oktober 2023 Das Projekt „Auenland Elbmarsch“ der Stiftung Lebensraum Elbe erhält rund 6,9 Millionen Euro aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz des Bundesumweltministeriums (BMUV). Mit der bis 2029 gewährten Förderung entwickelt die Stiftung […]
Energiebericht vorstellen – Sparmaßnahmen aufzeigen 26. Oktober 202327. Oktober 2023 Nach § 17 des Niedersächsischen Klimagesetzes (NKlimaG) sind alle Kommunen verpflichtet, bis zum 31.12. diesen Jahres einen Energiebericht zu veröffentlichen, der systematisch den Energieverbrauch aller kommunalen Gebäude, der Straßenbeleuchtung, der […]
Auslastung der Schulen der Stadt Winsen 18. Oktober 202318. Oktober 2023 Während der letzten Ausschusssitzungen war die Auslastung, bzw. eine drohende Überlastung der Winsener Schulen wiederholt Thema. Dies hat bereits zur Veränderung der Schulbezirkssatzung geführt, da die Alte Stadtschule drohte, in […]
Barrierefreiheit leben, nicht nur reden! 4. Oktober 20234. Oktober 2023 Barrierefreiheit darf nicht nur eine Anstecknadel im Revers sein, sie muss gelebt werden. Daher stellen wir den Antrag, die Barrierefreiheit da, wo sie bei der Sanierung der Winsener Innenstadt noch […]
Wie barrierefrei ist die neu gestaltete Innenstadt in Winsen? 20. September 202321. September 2023 Barrierefreiheit – das war das große, alles umfassende Ziel der Umgestaltung der Winsener Innenstadt. Inzwischen ist ein Großteil der Baumaßnahmen abgeschlossen. Auf Initiative der GRÜNEN Ratsfraktion nahmen Frau Kohls und […]