Liebe Freundinnen und Freunde,
hier ist die gemeinsame Antwort auf die Corona-Krise der Parteien in der Europäischen Grünen Partei und die Grüne Europafraktion. Gemeinsam fordern für mehr Zusammenarbeit in Europa und Solidarität im Angesicht der Pandemie, die alle Menschen gleichermaßen betrifft.
In deutlichen Worten kritisieren wir die nationale Egoismen beim Umgang mit der Krise und einen Mangel an Solidarität in Europa. Es ist bitter, wie sich etwa innerhalb der Eurozone die gleichen Spaltungen wiederholen wie vor der Krise. Statt in der Krise zusammen zu stehen, verweigern Mitgliedsstaaten wie Deutschland, die Niederlande u.a. z.B. eine Absicherung Italiens und Spaniens über gemeinsame Anleihen. Statt die Flüchtlinge aus der Enge der Lager von den griechischen Inseln zu evakuieren, schließen viele Staaten die Grenzen. Die Krise darf nicht für den Abbau von Rechtsstaatlichkeit instrumentalisiert werden. Nur gemeinsam und mit vereinter europäischer Kraft und Solidarität werden wir die Krise lösen.
Hier findet Ihr die deutsche Übersetzung unserer Erklärung – die erste einer europäischen Parteienfamilie.
Mit entschiedenen, aber hoffnungsvollen Grüßen
Jamila Schäfer und Sven Giegold
Verwandte Artikel
Globaler Klimastreik: Grüne Niedersachsen rufen zur Teilnahme auf
Unter dem Motto: „Kein Grad weiter!“ rufen wir am 25.09.2020 mit zum globalen Klimastreik auf. Weltweit werden am Freitag Menschen gemeinsam mit „Fridays For Future“ und vielen weiteren Aktivist*innen auf die Straße gehen, um den Druck auf die Regierungen der Welt erhöhen, endlich aktiv zu werden zur Rettung des Klimas.
In Winsen startet die Veranstaltung um 10 Uhr am Bahnhof Winsen und endet auf dem Schlossplatz. Es gibt ein abwechslungsreiches, interessantes Programm, zum Beispiel von Musikern wie Timo Blümke und Julian Rasmussen sowie Wissenschaftler*innen vom Helmholzinstitut. Die Demonstration wird coronakonform ablaufen, es gibt ein ausgearbeitetes Hygienekonzept, also bitte unbedingt einen Mund-Nasenschutz mitbringen.
(mehr …)Weiterlesen »
Volksbegehren-Aktive freuen sich über große Resonanz
Breiter Rückhalt für den Natur- und Artenschutz
Die Aktiven für das seit diesem Sommer niedersachsenweit laufende Volksbegehren Artenvielfalt freuen sich über eine sehr gute Resonanz. Die Landeswahlleiterin hat uns die Zahl der zum 01. September bei den Kommunen ausgewerteten gültigen Unterschriften geschickt: 72.167 lautet die stolze Zahl. Ein Zuwachs von rund 27.000 Unterschriften innerhalb eines Monats der größtenteils von den Sommerferien bestimmt war, ist zweifellos ein Erfolg.
Die Untersschriften-Sammlung geht weiter, heute beim Kartoffelfest bei Overmeyer in Emmelndorf.
Weiterlesen »
Runder Tisch zur Verlässlichkeit der Bahn in der Metropolregion
Zugausfälle und Verspätungen des Metronoms Richtung Hannover und Richtung Hamburg waren und sind keine Seltenheit. Wie kommt es dazu, bei wem liegt die politische Verantwortung und was muss passieren, damit Pendler*innen endlich stressfrei zur Arbeit und nach Hause kommen?
(mehr …)Weiterlesen »