Wieder sind die Kinder und die Familien die Leidtragenden der beschlossenen Lockdown-Maßnahmen. Unsere Forderungen:
- Hilfsprogramme für die Kommunen um Kitas analog zu den Schulen zu untersützen!
- Klare Vorgaben für die Notbetreuung in den Kitas und Schulen!
- Lüftungssysteme vorantreiben!
- Endlich verlässlich handeln!
Julia Willie Hamburg, Fraktionsvorsitzende:
„Jetzt rächt sich, dass die Landesregierung in den letzten Monaten weder einen Schwerpunkt auf Lüftungskonzepte in den Schulen noch auf eine langfristige Strategie für die Schulen gelegt hat und gleichzeitig die Digitalisierung nicht ausreichend vorangeschritten ist. Das Prinzip Hoffnung reicht nicht aus. Wir müssen erkennen, dass es ein Fehler war, das Szenario B nicht zu ergreifen und damit Schulen offen zu halten. Distanzlernen ist nun die Perspektive für einen Großteil der Schülerinnen und Schüler. Besonders Kinder ohne eigenen Lernort zuhause, aber auch die, die besonders begleitet werden müssen oder über das Internet nicht verlässlich erreichbar sind, sind nun schon seit Mitte Dezember die Verlierer der Corona-Krise. Hier hat das Land versäumt, Auffangstrukturen zu schaffen und soziale Belange sowie Kinderschutz in den Fokus zu nehmen. Wir erwarten, dass der Kultusminister nun endlich eine funktionierende, langfristige Infektionsschutzstrategie für Schulen auf den Weg bringt, die sich an den Regeln für den Alltag orientiert und somit Schulschließungen bestmöglich verhindert. Gleichzeitig müssen Lüftungssysteme unter Hochdruck vorangetrieben werden.“
Volker Bajus, Sprecher für frühkindliche Bildung und Familien:
„Wieder sind es Familien, die die Leidtragenden der Maßnahmen sind. Gerade in Zeiten eines Lockdowns muss Kinderschutz groß geschrieben werden, da die Zahl der Übergriffe auf Kinder steigt. Auch brauchen Kinder Kinder – und diesem Umstand müssen die Maßnahmen auch unter verschärften Kontaktbeschränkungen Rechnung tragen. Für die Kitas müssen dringend klare Regeln bestehen, damit in den Kommunen vor Ort nicht das Chaos ausbricht – die Entscheidung, welche Kinder betreut wird, darf nicht erneut auf dem Rücken der Träger ausgetragen werden. Klar muss sein, dass insbesondere auch Kinderschutz bei der Vergabe von Notbetreuungsplätzen eine Rolle spielen muss. Familien brauchen Klarheit und Rechtssicherheit – das muss auch in den nächsten Monaten immer die Priorität sein. Es darf nicht wie im letzten Jahr dazu kommen, dass die Maßnahmen auf dem Rücken der Kinder und Familien ausgetragen werden.“
Verwandte Artikel
„Zu fällen einen schönen Baum, braucht’s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk‘ es, ein Jahrhundert“ (Eugen Roth)
Im Zuge der Vorbereitungen der Innenstadtsanierung unter dem Motto Winsen 2030 wurde am 22. Februar 2021 mit den Baumfällungen im ersten Bauabschnitt begonnen. Das Projekt wurde am 18.12.2018 im Stadtrat mehrheitlich gegen die Stimmen der Gruppe Grüne/Linke beschlossen.
(mehr …)Weiterlesen »
Die Kinder im Blick behalten
Online-Diskussion mit Lisa Meinhold (Mitglied des Kreistags der Grünen)
Weiterhin bestimmen die Corona bedingten Lockdown-Maßnahmen das gesellschaftliche Leben. Obwohl begründet, sind die Maßnahmen extrem belastend für alle, besonders für die Familien und die Kinder.
Familien in der Krise – Kinder in Not! unter diesem Thema wollen wir den Diskussionsfaden wieder aufnehmen. Diesmal informiert Lisa Meinhold über die Situation der Kinder im Landkreis.
Anmeldung zur Online-Diskussion
(mehr …)Weiterlesen »
Planung der Ortsumgehung Luhdorf/Pattensen gestoppt: Alles wird gut!
Auf der 16. Sitzung des Kreistages am 20. Januar 2021 wurde auf Antrag der SPD, von Bündnis 90/ die Grünen, den Linken und der Freien Wählergemeinschaft mit einem Abstimmungsergebnis von 32 zu 26 Stimmen folgender Beschluss gefasst:
- Die weiteren Planungen der Ortsumgehung Luhdorf/ Pattensen werden seitens des Landkreises Harburg eingestellt.
- Der Landkreis stellt seine Mitwirkung bei der vorgesehenen Runterstufung der Landesstraße L215 auf eine Kreisstraße und der Höherstufung der Kreisstraßen 8 und 37 auf eine Landesstraße ein.
- Der Landkreis unterstützt die Stadt Winsen bei der Umsetzung wirkungsvoller Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in den Ortsteilen Pattensen, Luhdorf und Scharmbeck.
(mehr …)Weiterlesen »