Der Bürgermeister weigert sich einen Ratsbeschluss auszuführen,
stellt Gruppensprecher Bernd Meyer fest.
Hintergrund ist: Die Gruppe GRÜNE/LINKE beantragte im Verwaltungsausschuss, den Bürgermeister zu beauftragen auch weiterhin auf die Schaffung von Tagesparkplätzen für Radfahrer im P+R Parkhaus am Winsener Bahnhof zu drängen – denn im Augenblick ist dies nicht möglich. Diesen Antrag lehnte der Verwaltungsausschuss ab. Schon zuvor war der Bürgermeister untätig geblieben.
Es gibt bereits einen Ratsbeschluss vom , der die Tagesparkmöglichkeit für Radfahrer festschreibt,
erörtert Ratsherr Tim Lehmann. Der Rat hatte damals beschlossen, dass für das tageweise Einstellen von Fahrrädern im neuen Fahrradparkhaus eine Gebühr von 1 Euro pro Tag zu zahlen zahlen ist.
Wer eine Gebühr festsetzt, hat zugleich beschlossen, dass der Gebührentatbestand verwirklicht wird. Würde man das anders sehen wäre die ganze Nutzung des Parkhauses in das Belieben der Stadtverwaltung gestellt – und sie könnte jederzeit ohne Ratsbeschluss zum Beispiel auch das tageweise Einstellen von Autos verbieten.
Wenn der Bürgermeister die aktuelle Beschlusslage ändern will, dann soll er einen neuen Ratsbeschluss herbeiführen,
meint Gruppenvorsitzender Meyer. Solange es aber keinen anderslautenden Ratsbeschluss dazu gibt, hat sich der Bürgermeister an die bestehenden Ratsbeschlüsse zu halten – und Beschlüsse des Verwaltungsausschusses, die den Ratsbeschlüssen widersprechen, umgehend zu beanstanden.
Da der Bürgermeister diesen Beschluss nicht beanstandet hat, hat nun die Gruppe GRÜNE/LINKE die Kommunalaufsicht um Prüfung gebeten. Wir erwägen in der Angelegenheit notfalls auch vor das Verwaltungsgericht zu ziehen,
teilt Meyer abschließend mit.

Verwandte Artikel
Planung der Ortsumgehung Luhdorf/Pattensen gestoppt: Alles wird gut!
Auf der 16. Sitzung des Kreistages am 20. Januar 2021 wurde auf Antrag der SPD, von Bündnis 90/ die Grünen, den Linken und der Freien Wählergemeinschaft mit einem Abstimmungsergebnis von 32 zu 26 Stimmen folgender Beschluss gefasst:
- Die weiteren Planungen der Ortsumgehung Luhdorf/ Pattensen werden seitens des Landkreises Harburg eingestellt.
- Der Landkreis stellt seine Mitwirkung bei der vorgesehenen Runterstufung der Landesstraße L215 auf eine Kreisstraße und der Höherstufung der Kreisstraßen 8 und 37 auf eine Landesstraße ein.
- Der Landkreis unterstützt die Stadt Winsen bei der Umsetzung wirkungsvoller Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in den Ortsteilen Pattensen, Luhdorf und Scharmbeck.
(mehr …)Weiterlesen »
Virtuelle Kreistags- und Stadtratssitzungen/ Bürgerbeteiligung sicherstellen!
Seit nunmehr fast 12 Monaten – im zweiten Lockdown befindlich -, ist es den Bürger*innen unseres Landkreises/der Stadt Winsen noch immer nicht uneingeschränkt möglich, an den Sitzungen des Kreistages bzw. des Stadtrates oder seiner Ausschüsse teilzunehmen.
(mehr …)Weiterlesen »
An den Kita und Schulen droht eine Katastrophe
Wieder sind die Kinder und die Familien die Leidtragenden der beschlossenen Lockdown-Maßnahmen. Unsere Forderungen:
- Hilfsprogramme für die Kommunen um Kitas analog zu den Schulen zu untersützen!
- Klare Vorgaben für die Notbetreuung in den Kitas und Schulen!
- Lüftungssysteme vorantreiben!
- Endlich verlässlich handeln!
(mehr …)Weiterlesen »