Angesichts der Beschränkungen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Krise fallen alle Veranstaltungen des grünen Ortsverbandes bis auf Weiteres aus.
Robert Habeck: Es legt sich in diesen Tagen eine seltsame Ruhe übers Land. Die Läden, in denen ich Sonnabend früh meine Einkäufe erledigte, waren fast leer. Das Land im Ausnahmezustand, notwendigerweise, um die Ausbeitung von Corona zu verlangsamen, das Gesundheitssystem vor dem Kollaps zu bewahren, das Land vor Schlimmem.
Deutlich wird in diesen Tagen, dass gar nicht stimmt, was Ökonomen und vielleicht wir selbst uns eingeredet haben, nämlich, dass wir eine Gesellschaft der Konkurrenz sind. Es ist nicht Konkurrenz, es ist Kooperation, die unsere Gesellschaft ausmacht. Ich sehe junge Leute, die ihren älteren Nachbarinnen und Nachbarn anbieten, für sie einkaufen zu gehen. Menschen, die ihren Freunden und Bekannten, die gerade unsere Krankenhäuser, unsere Alten- und Pflegeheime am Laufen halten, anbieten, auf ihre Kinder aufzupassen, weil die Schulen und Kitas schließen. Jetzt gilt es, sich unterzuhaken – wir uns untereinander, und der Staat die Menschen, durch Hilfsfonds und Notprogramme.
(Robert Habeck auf Instagram, 15.3.2020)
Verwandte Artikel
Globaler Klimastreik: Grüne Niedersachsen rufen zur Teilnahme auf
Unter dem Motto: „Kein Grad weiter!“ rufen wir am 25.09.2020 mit zum globalen Klimastreik auf. Weltweit werden am Freitag Menschen gemeinsam mit „Fridays For Future“ und vielen weiteren Aktivist*innen auf die Straße gehen, um den Druck auf die Regierungen der Welt erhöhen, endlich aktiv zu werden zur Rettung des Klimas.
In Winsen startet die Veranstaltung um 10 Uhr am Bahnhof Winsen und endet auf dem Schlossplatz. Es gibt ein abwechslungsreiches, interessantes Programm, zum Beispiel von Musikern wie Timo Blümke und Julian Rasmussen sowie Wissenschaftler*innen vom Helmholzinstitut. Die Demonstration wird coronakonform ablaufen, es gibt ein ausgearbeitetes Hygienekonzept, also bitte unbedingt einen Mund-Nasenschutz mitbringen.
(mehr …)Weiterlesen »
Volksbegehren-Aktive freuen sich über große Resonanz
Breiter Rückhalt für den Natur- und Artenschutz
Die Aktiven für das seit diesem Sommer niedersachsenweit laufende Volksbegehren Artenvielfalt freuen sich über eine sehr gute Resonanz. Die Landeswahlleiterin hat uns die Zahl der zum 01. September bei den Kommunen ausgewerteten gültigen Unterschriften geschickt: 72.167 lautet die stolze Zahl. Ein Zuwachs von rund 27.000 Unterschriften innerhalb eines Monats der größtenteils von den Sommerferien bestimmt war, ist zweifellos ein Erfolg.
Die Untersschriften-Sammlung geht weiter, heute beim Kartoffelfest bei Overmeyer in Emmelndorf.
Weiterlesen »
Runder Tisch zur Verlässlichkeit der Bahn in der Metropolregion
Zugausfälle und Verspätungen des Metronoms Richtung Hannover und Richtung Hamburg waren und sind keine Seltenheit. Wie kommt es dazu, bei wem liegt die politische Verantwortung und was muss passieren, damit Pendler*innen endlich stressfrei zur Arbeit und nach Hause kommen?
(mehr …)Weiterlesen »